Unser Name — Tendo — ist japanisch und bedeutet übersetzt »Weg des Wandels«, zusammengesetzt aus den Schriftzeichen 転 (jap. Ten = Wandel, Veränderung, Erneuerung) und 道 (jap. Do = Weg, Pfad). Unser Logo ist das Stichblatt eines traditionellen japanischen Schwertes, gefertigt in der Form eines Weidenbaumes. Das Stichblatt des japanischen Schwertes dient der besseren Balance des Schwertes und schützt die Hände davor, auf die scharfe Schneide zu rutschen. In einem bewaffneten Konflikt kann es auch dazu verwendet werden, einen gegnerischen Angriff zu kontrollieren oder umzuleiten »ohne das Schwert aus der Scheide zu ziehen« (Sunzi), so dass der Konfliktpartner unversehrt bleibt. Das Stichblatt ist gefertigt in der Form von zwei symmetrisch zueinander angeordneten Schmetterlingen. Die Leichtigkeit der Schmetterlinge erinnert daran, dass kleine Ursachen durchaus große Wirkungen haben können (Schmetterlingseffekt) und auch schwierige Lagen prinzipiell mit Leichtigkeit gemeistert werden können.
Unser Institut befindet sich im Neuen Kranzler Eck, direkt am Berliner Kurfürstendamm, Hausnummer 21. Das Neue Kranzler Eck wurde im Jahr 2000 von dem deutsch-amerikanischen Architekten Helmut Jahn errichtet, der weltweit zu den populärsten Vertretern der modernen Architektur zählt. Das Gebäude bietet eine spektakuläre Bauweise mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt. Es liegt direkt hinter dem altehrwürdigen »Café Kranzler«, einem Wahrzeichen Berlins.